Auf unserem Schulgelände steht ein großer Bergahorn, der mit verschiedenen Sensoren ausgestattet ist. Wir haben ihn “PATREEK” getauft!
Messdaten: Wir messen zum einen den “Saftfluss”, also wie viel Wasser gerade im Stamm nach oben fließt.
Zum anderen messen wir den “Stammdurchmesser” also, wie dick der Stamm gerade ist. Und das ändert sich mit jeder Stunde und je nach Witterung.
Erklärung: Im Laufe des Tages gibt ein Baum über seine Blätter Wasser an die Atmosphäre ab. Während dieser Zeit verringert sich auch sein Stammdurchmesser. Zum Abend hin verdunstet der Baum weniger Wasser und sein Durchmesser nimmt wieder zu. Kurz vor Sonnenaufgang hat er den höchsten Wassergehalt und auch den größten Stammdurchmesser.
Die Sensoren zeichnen also auf, wie “lebendig” der Stoffwechsel unseres Baums gerade ist. Die Daten werden durch die Uni
Erlangen ausgewertet. Unter https://baytreenet.de/ könnt ihr meine Daten und auch die von
den anderen TalkingTrees in Bayern sehen.
Unser Baum wird regelmäßig auf INSTAGRAM "sprechen". QR-Code
siehe unten!
verwendete Quellen: www.https://baytreenet.de (23.04.2023)
https://www.wissenschaft.de/erde-umwelt/baumdurchmesser-schwillt-und-schrumpft-mit-der-sonne/ (23.04.2023)