Wald der Zukunft

Was ist ein Wald?
Wälder sind eine Lebensgemeinschaft von Pflanzen, Tieren, Pilzen und mikrobiellem Leben, die sich unter wechselnden Umweltbedingungen über Jahrzehnte oder Jahrhunderte hinweg miteinander entwickelt haben.


Anpassung unserer Wälder
Der Klimawandel ist für unsere Wälder die größte Herausforderung. Er bewirkt erhebliche Veränderungen von Umwelteinflüssen in kurzer Zeit. Außerdem nimmt die Häufigkeit von extremen Wetterereignissen zu. So erleben die Wälder immer öfter Starkregen und Stürme ebenso wie Hitzeperioden zusammen mit anhaltender Trockenheit.


Für die Wälder bedeutet das Stress – sie können auf diese wechselnden Einflüsse nur in begrenztem Umfang reagieren und werden krank. Viele Bäume sterben an den unmittelbaren Folgen wie Hitze und Dürre, andere sind geschwächt und fallen in der Folge Insekten, Pilzerkrankungen und Stürmen zum Opfer. Der Klimawandel zwingt unsere Wälder zu einer umfangreichen Anpassung.

 

 

verwendete Quellen: www.lwv-bw.de/wald-der-zukunft/#warumhilfe Caepsele.de / Bayerischen Staatsforsten

Druckversion | Sitemap
© Parkschule Stadtbergen