Grund- und Mittelschule

PARKSCHULE STADTBERGEN

Willkommen auf unserer Homepage

Parkschule Stadtbergen feiert „Prima-Klima“- Schulfest

Zusammen mit ihren Eltern, Lehrkräften und zahlreichen Gästen aus ganz Europa feierten die Schülerinnen und Schüler der Parkschule Stadtbergen ein buntes und vielfältiges Schulfest. Unter dem Motto „Prima Klima“ standen alle Aktionen und Darbietungen ganz im Zeichen des Umwelt- und Klimaschutzes.  Einen besonderen Höhepunkt stellte die Einweihung des „Talking Tree“ dar.

Ein abwechslungsreiches Programm und unterhaltsame Angebote garantierten Spaß für die zahlreichen Besucher. Die Aufführungen der Klima-Theater-Arbeitsgemeinschaft, der Tanzgruppe sowie die Gesangseinlage des “Schulfest-Songs” der Grundschüler fanden großen Beifall. Beim Torwandschießen, Dosenlaufen, Fußballspielen in einer Mini-WM oder als „Bubble Ball“ verkleidet konnte man sich austoben oder am Glücksrad und beim Dosenwerfen, das vom Förderverein der Parkschule, FöPS e.V. organisiert worden war, sein Glück versuchen. Etwas ruhiger ging es beim Bedrucken von Turnbeuteln oder Herstellen von Bienenwachstüchern zu.

Für das leibliche Wohl sorgte der Elternbeirat, der sowohl herzhafte als auch süße Häppchen anbot. Auch die vegetarischen Sandwiches der 7. Klassen und besonders ein vor Ort  zubereiteter Kaiserschmarrn erfreuten sich regen Zuspruchs.

Schließlich versammelten sich alle Gäste um den sogenannten „Talking Tree“, der im Rahmen des Erasmus+Projektes „Climate Change – Meet the Challenge“ im Beisein von Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern aus Spanien, Polen, Sizilien und Kreta feierlich eingeweiht wurde.

Bei dem “Talking Tree” handelt es sich um einen großen Bergahorn, der mit verschiedenen Sensoren ausgestattet ist. Diese messen  sowohl den Saftfluss als auch den Stammdurchmesser und geben dadurch Informationen über sein Wohlbefinden wieder. In einer gemeinsamen Abstimmung war er von der Schulfamilie auf den Namen “PATREEK” getauft worden.

Möglich gemacht wurde dieses Projekt durch großzügige Spenden der Firmen VR-Bank Handels- und Gewerbebank, Erhardt + Leimer, dem Rotary Club, den Firmen  Byte Rider und Amazon Graben, sowie vielen privaten Unterstützern.

 

Bild: Talking Tree mit Projektleiter Christoph Hlavacek und Lehrer Carlheinz Franke und Schülerinnen und Schülern der Klima AG.

Unser Talking Tree "PATREEK" ist online!

Alles funktioniert und die Messdaten unseres Talking Trees können ab sofort online abgerufen werden!
PATREEK@BAYTREENET

 

mehr Infos auch hier

Frühling im Schulgarten

In unserem Schulgarten blühen nun die im Herbst von der Klasse 3a und der AG Schulgarten gepflanzten Blumenzwiebeln in voller Pracht.

Einladung zum Schulfest 

Aufforstungsaktion der Parkschule

Eine tolle Möglichkeit wurde den Schülern der Parkschule Stadtbergen durch eine großzügige Spende der Firma Amazon geboten. Gemeinsam als Team pflanzten Schüler der 9. Klasse mit Schülern der 2. Klassen 100 klimatolerante Bäume in der Deuringer Heide. Unter der fachmännischen Anleitung von Revierförster Lorenz Hochhauser wurden an bereits markierten Stellen Baumhasel und Hainbuchen ausgebracht. Anschließend wurden diese mit einer Schutzhülse versehen, um dem Verbiss durch Wildtiere vorzubeugen. Tatkräftig unterstützt wurden die Schüler dabei von Mitarbeitern der Firma Amazon. Abgerundet wurde die Aktion durch eine gemeinsame Brotzeit vor Ort. Dabei wurde auch eine weitere Zusammenarbeit zwischen dem Logistikdienstleister aus Graben und der Parkschule vereinbart, um die positiven Synergieeffekte weiter auszubauen.

 

Fußballturnier in Fischach

Die Parkschule Stadtbergen wurde von der Mittelschule Fischach zu einem Fußballturnier eingeladen.

Am gestrigen Dienstag trafen sich die benannten Schulen - Schwabmünchen, Zusmarshausen, Diedorf und Dinkelscherben komplettierten das Teilnehmerfeld. Im Modus jeder gegen jeden hatte jede Schule fünf Spiele.

Die Stadtberger Mannschaft, die sich aus Schülern der 8. und 9. Klassen zusammensetzte, startete verhalten und verlor die Auftaktpartie gegen Zusmarshausen. Im Turnierverlauf steigerte man sich und konnte die Spiele gegen Schwabmünche und Dinkelscherben gewinnen. Gegen Gastgeber Fischach und die überragenden Diedorfer, die später auch das Turnier ungeschlagen gewannen, zog man den Kürzeren.

Ein tolles Event vor über 250 Zuschauern bescherte den Spielern und unseren mitgereisten Fans einen tollen Vormittag mit Sport, Spiel, Emotionen, Musik und Spaß. Ein großer Dank geht an die Gastgeber aus Fischach!

 

Rosen zum Valentinstag

Und jährlich grüßt das Murmeltier! Auch dieses Jahr hat die Schülermitverwaltung an unserer Schule zum Valentinstag einen Rosenverkauf organsiert. Über 300 Rosen wechselten den Besitzer und machten so viele andere Mitschülerinnen, Mitschüler, Mamas oder Papas glücklich.

Post mit Herz

Mit Begeisterung nahm die Klasse 5a an der bundesweiten Aktion „Post mit Herz“ teil. Hier werden Weihnachtskarten an unterschiedlichste soziale Einrichtungen geschrieben, die dort an einsame Menschen verteilt werden.

Gemeinsam wurde ein kurzer Text verfasst und anschließend fleißig Weihnachtskarten gebastelt. Mit viel Liebe, Glitzer und Kleber entstanden die unterschiedlichsten Werke. Diese werden jetzt innerhalb Deutschlands verschickt – sogar bis nach Buxtehude. Und dort zaubern sie den Empfängern hoffentlich ein kleines Lächeln ins Gesicht.

Glücksbringer Aktion

Auch dieses Jahr unterstützt die SMV der Parkschule Stadtbergen zu Weihnachten die Aktion "Malteser-Glücksbringer". 

In der Adventszeit sammeln die Malteser Lebensmittelpakete für bedürftige Menschen in Rumänien. Nach einer Packliste werden Pakete für rumänische Familien bestückt und anschließend von den Maltesern abgeholt und mittels Hilfstransporten nach Rumänien gebracht.

Unter der Organisation der Schüler-Mitverwaltung (SMV) konnte die Parkschule über 50 Pakete einsammeln, die am heutigen Mittwoch abgeholt wurden.

 

Welttag des Vorlesens mit Frau Carolina Trautner

Am Freitag den 18.11 bekam die Klasse 5a der Parkschule Stadtbergen Besuch von der Landtagsabgeordneten Carolina Trautner. Anlass war der Welttag des Vorlesens. Begrüßt wurde Frau Trautner von den Klassensprechern und der Klassenleiterin Michaela Sandner. Aus liebgewordener Tradition las sie aus dem Buch „Tsatsiki-Tsatsiki“ von Moni Brännström vor. Die Klasse weiß jetzt, dass nicht alle Lehrerinnen Außerirdische sind, man sich auf dem Schulhof nicht alles gefallen lassen sollte und aber auch, wie peinlich Mütter sein können. Leider verging die Zeit wieder wie im Flug und war viel zu schnell vorbei. Deshalb las die auch anwesende Förderlehrerin Florin Häusler den Kindern anschließend noch weiter vor. Am Ende des Tages war sich die Klasse einig, dass sie Frau Trautner nächstes Jahr wieder zum Vorlesen einladen möchte!

Pflanzaktion der Klasse 3a und der AG Schulgarten 

Die Kinder der Ganztagsklasse 3a und der Schulgarten AG pflanzten ca. 400 Blumenzwiebeln mit viel Einsatz in einem Beet im Schulgarten.

Diese Blumenzwiebeln wurden von Bulbs4Kids bereitgestellt, einer Organisation, welche die Schüler auf diese Weise spielerisch mit Blumenzwiebeln und der Natur vertraut machen möchte. Sobald die

Tulpen, Krokusse, Narzissen und Traubenhyazinthen zu Beginn des Frühjahrs zu blühen beginnen, ist der Schulgarten ein Meer von Farben.

Wir freuen uns schon sehr darauf !

Klasse 3a GZT und die AG Schulgarten

Spielerisch Englisch lernen

Welcome back – willkommen zurück! Bereits zum wiederholten Mal hatte die Fachberaterin für Englisch, Roswitha Kapfer, den Sprachentrainer Jeremy Taylor in die Parkschule eingeladen. Durch die finanzielle Unterstützung durch den Förderverein Parkschule e. V. (FöPS) kamen die Schülerinnen und Schüler der 4. -7. Jahrgangsstufe in den Genuss einer originalen Sprachbegegnung mit einem Muttersprachler (Native Speaker).

Mit vielen abwechslungsreichen Übungen wurden Fähigkeiten wie freies und spontanes Sprechen  zu Bild- und Themenimpulsen trainiert. „No German allowed – we only speak English“ -  das war das Motto der beiden Englischtage an der Parkschule. Zum ersten Mal nahmen auch Kinder der Grundschule mit Begeisterung an dem Englisch-Training teil (siehe Foto).

„Wir haben zwei sehr viel Englisch gesprochen“ – „Ich habe mich echt verbessert“ – so lauteten die begeisterten Aussagen der Schülerinnen und Schüler.

Sicherheitswesten für die Erstklässler

 

Ein großes Dankeschön an die Verkehrswacht! Unsere Erstklässler wurden mit Sicherheitswesten ausgestattet, damit sie im Verkehr nicht so leicht übersehen werden.

Abschlussfeier der Parkschule

 

Für die Schülerinnen und Schüler der neunten Klasse der Mittelschule Stadtbergen ging in diesen Tagen ein wichtiger Lebensabschnitt zu Ende.

In seiner Eingangsrede gratulierte Schulleiter Jürgen Brendel den Absolventinnen und Absolventen und zeigte sich erfreut, dass viele der 28 Jugendlichen eine passende Lehrstelle gefunden haben und bereits im September ihre Ausbildung beginnen können. Der Klassleiter Carlheinz Franke (9a)  und die Klassleiterin Leyla Bas (9b) ließen in ihrer gemeinsamen Ansprache die vergangenen Schuljahre noch einmal Revue passieren und  betonten die besonderen, pandemiebedingten Umstände, unter denen die Schülerinnen und Schüler ihr Abschlusszeugnis erworben hatten. Sie wünschten den Absolventen, dass sie auf eine Schulzeit zurückblicken können, in der es nicht nur um Noten ging, sondern ebenso um das Lernen von Tugenden wie Respekt und Rücksichtnahme.

Außerordentlich gut abgeschnitten hat der Schüler Faris Rustic, der einen Traumdurchschnitt von 1,5 erzielte. Über einen besonders guten Notendurchschnitt dürfen sich auch Mirsad Tasci (2,1), Sara Nurkovic (2,3) und Arda  Adigüzel (2,3) freuen.

 

Erfolgreicher Flohmarkt – 800 € Spende für Patenschule

 

Die Klassen 4a, 4b, 4c und 4d der Parkschule Stadtbergen veranstalteten am Donnerstag, den 2.6.22 einen Bücher- und Spieleflohmarkt für die Kinder der Grundschule. Schon von Anfang an war klar, dass der Erlös für einem guten Zweck gespendet wird. Mit Unterstützung der Eltern wurde zuhause „ausgemistet“ und so konnten die Viertklässler viele Tische mit ihren Büchern, Spielsachen und Spielen
bestücken. Das Angebot überzeugte, denn es wurde ein voller Erfolg. So können mit Stolz insgesamt 800 € an die Patenschule in Uganda „St. Moses Children’s Care Centre“ gespendet werden.

Wir bedanken uns herzlichst bei allen, die uns bei dieser Aktion unterstützt haben.

 

Run for climate – Parkschule organisiert Sponsorenlauf

Mit großer Begeisterung nahmen die Schülerinnen und Schüler der Parkschule am Sponsorenlauf zu Gunsten des Klimaprojektes „Climate Change – meet the Challenge 2022“ teil. Von dem Geld soll ein „Talking Tree“ angeschafft werden, der Schülern wie interessierten Bürgern den Zugang zum „Lebewesen“ Baum erleichtern soll und somit das Verständnis für den stattfindenden Klimawandel unterstützt (genauere Informationen über das Projekt findet man auf der Homepage der Parkschule).

Dieser Baum wird auf einem Grundstück, das die Parkschule von der Stadt Stadtbergen erhalten hat, installiert und ist dort für jedermann zugänglich.

Neben dem Sponsorenlauf konnten die Schüler sowie die zahlreichen Gäste an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen. Ein Publikumsmagnet war das Glücksrad des Fördervereins Parkschule Stadtbergen e. V., das mit kleinen Gewinnen für freudige Gesichter sorgte.

News - Projekt Alltagskompetenzen

Die 7. Klassen nahmen letzte Woche an einem Projekt zum Thema Alltagskompetenzen Teil. Das Motto war "Wie begegnen wir dem Klimawandel". Neben einer Führung durch den Diedorfer Wald mit dem Waldpavillon besuchte das Junge Theater am nächsten Tag mit dem Spiel "The Green Deal" die Parkschule und versuchte den Schülern die Problematik des Klimawandels näher zu bringen.
An den letzten beiden Tagen drehten die 7. Klassen unter Anleitung eines professionellen Kameramannes einen Kurzfilm mit Tipps wie man Energie und Wasser sparen und Plastik vermeiden kann, einfach reinschauen: https://www.youtube.com/watch?v=rEiriIkBTFM

NEWS - Climate Award 2022

NEWS - Marionettentheater

Bildunterschrift:

Freudige und stolze Gesichter bei der Premiere des Stückes „Frau Holle“ , präsentiert von der Arbeitsgemeinschaft Marionettentheater der Parkschule Stadtbergen.

v.l.n.r.: Edeltraud Endres, Marion Kalo, Schulleiter Jürgen Brendel, Sabine Schleicher und das Arbeitsteam

 

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher  wohnten der Erstaufführung des diesjährigen Marionettentheaters der Parkschule bei.

Unter der Leitung der Lehrerinnen Edeltraud EndresMarion Kalo und Sabine Schleicher hatten die Schülerinnen und Schüler die Marionetten und  Requisiten in mühevoller Handarbeit gefertigt und das Spielstück einstudiert. Nun kommen auch die Klassen der Grund- und Mittelschule in den Genuss der Theateraufführungen.

 

NEWS - Frau Trautner liest vor

Am Montag den 4.7. bekamen wir, die Klasse 6a der Parkschule Stadtbergen, Besuch von der Landtagsabgeordneten Carolina Trautner. Im Gepäck hatte sie das Buch „Verdacht im Tierheim“ aus der Reihe „Die Isar-Detektive“. Bevor wir alle ein Buch geschenkt bekamen, las Frau Trautner uns noch daraus vor. Jetzt haben wir eine Lektüre, die wir bei schönem Wetter im Garten unseres Pavillons gemeinsam mit unserer Klassenlehrerin Michaela Sandner lesen können. Und wenn Corona uns keinen Strich durch die Rechnung macht, dürfen wir im neuen Schuljahr hoffentlich wieder einen Vorlesetag mit Frau Trautner genießen.

 

NEWS - Parkschüler wollen den Wald zum Sprechen bringen

 

Obwohl es pandemiebedingt wieder zu einer Verzögerung gekommen ist, konnten die Schüler der Klasse 8b der Parkschule jetzt endlich aktiv in das Klimaprojekt der Parkschule starten. Bei guter Witterung und unter fachmännischer Anleitung durch die beiden Förster Thomas Miehler und Lorenz Hochhauser wurden in einem Waldabschnitt bei Deuringen 80

junge Tannen eingepflanzt. Dies wurde notwendig, da der Borkenkäfer in den letzten beiden Jahren in diesem Gebiet sehr aktiv war.

Diese Aufforstung ist aber nur ein erster Baustein, erklärt Christoph Hlavacek, der das Projekt an der Parkschule leitet. In einem weiteren Schritt werden nun Schaukästen am Wegrand installiert in denen die Schüler über den aktuellen Zustand des Waldes und den durch den Klimawandel nötig werdenden „Wald der Zukunft“ informieren.

Auch soll durch genaue Beobachtung von Veränderungen im Wald und durch Auswerten einer Klimadatenbox Informationen gewonnen werden, die helfen sollen, das Ökosystem Wald besser zu verstehen, so Hlavacek weiter. „Letztlich geht es darum, bei den Kindern ein Bewusstsein für den Wald und die Natur zu schaffen.“

Dazu wird an der Parkschule im nächsten Schuljahr eine Klima AG gegründet, in der sowohl Grundschüler, als auch Mittelschüler die Möglichkeit haben, sich aktiv am Umwelt- und Klimaschutz zu beteiligen.

NEWS - Spielerisch Englisch lernen

Welcome back – willkommen zurück! Bereits zum wiederholten Mal hatte die Fachberaterin für Englisch, Roswitha Kapfer, den Sprachentrainer

Jeremy Taylor in die Parkschule eingeladen. Durch die finanzielle Unterstützung durch den Förderverein Parkschule e. V. (FöPS) kamen alle Schülerinnen und Schüler der Mittelschule in den Genuss einer originalen Sprachbegegnung mit einem Muttersprachler (Native Speaker).

An zwei aufeinanderfolgenden Tagen bot Jeremy Taylor in der Schulaula, die mit Luftreinigungsgeräten ausgestattet ist, den Schülerinnen und Schüler ein „Bad“ in der englischen Sprache an. Mit vielen abwechslungsreichen Übungen wurden Fähigkeiten wie freies und spontanes Sprechen zu Bild- und Themenimpulsen trainiert. „No German allowed – we only speak English“; das war das Motto der beiden Englischtage an der Parkschule.

Alle Neuntklässler erhielten zudem ein spezielles Training zur Vorbereitung auf die mündliche Abschlussprüfung. Trotz Masken und Abstandspflicht nahmen die Kinder und Jugendlichen mit Eifer an den Übungen teil.

„Wir haben zwei Tage lang sehr viel Englisch gesprochen“ – „Ich habe mich echt verbessert“ – so lauteten die begeisterten Aussagen der Schülerinnen und Schüler.

NEWS - Parkschule bringt Farbe zum DJK-Waldkindergarten

NEWS - Neues Logo für den DJK-Waldkindergarten in Leitershofen

 

Die Technik-Gruppe 9a/b der Parkschule Stadtbergen fertigt neues Logo für den DJK-Waldkindergarten in Leitershofen

 

Über 17 Jahre ist es nun her, dass der DJK-Waldkindergarten seine Pforten am Fuss des Herrgottsberges in Leitershofen öffnete. Schon damals leuchtete ein großer Schriftzug in farbenfrohen Buchstaben über dem Eingang der Einrichtung. Diesen hatten einst Schüler der Werkgruppen an der Parkschule Stadtbergen unter der Anleitung von Frau Marion Kalo gefertigt.

Als nun in letzter Zeit das alte Logo starke Verwitterungsspuren zeigte, lag es nahe, wieder die Parkschule um Hilfe zu bitten. Die DJK-Leitershofen stellte Holz und Farbe, den Rest erledigten die geschickten Hände der Technik-Gruppe 9a/b bei Frau Kalo.

Bei der Übergabe im Dezember leuchteten die Augen der Kinder, als sie die farbenfrohen Buchstaben in Besitz nehmen durften und der DJK-Waldkindergarten bedankte sich bei den Jugendlichen mit einer kleinen Brotzeit.
Einfach wegwerfen möchte der Waldkindergarten jedoch die alten Buchstaben noch nicht und so findet sich sicherlich bald der eine oder andere Holzletter vielleicht an einem Lieblingsplatz der Kindergartenkinder im Wald wieder.

Foto: Martina Kaderk

10.12.21

 

 

NEWS - Parkschule hat eine Sensebox

INFO - Neue Telefonnummer

 

AB SOFORT

NEUE TELEFONNUMMER:

710 007 - 0

 

AB SOFORT

NEUE FAXNUMMER:

710 007 - 102

Druckversion | Sitemap
© Parkschule Stadtbergen